Die Anreise
Weil der Flug von Düsseldorf ziemlich früh ging, und wir aus dem Norden kommen, haben wir eine Nacht vorher im Maritim Hotel Düsseldorf direkt am Flughafen eingecheckt. Eine sehr schöne, barrierefreie Unterkunft. Und vom Fluglärm hat man auch nichts gehört. Wir sind mit Condor geflogen, mit denen wir in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen gemacht haben. In der Mitte des Flugzeugs ist eine etwas geräumigere Toilette und ein Bordrollstuhl ist auch vorhanden.
Die Kreuzfahrt sollte in La Romana in der Domemikanischen Republik starten. Mit dem Sondertransfer ging es vom Flugzeug aus direkt ans Schiff, so dass man nicht noch in das Flughafenterminal musste. Allerdings wurden wir von einem Kleinbus abgeholt, in den mein Mann mich hineinheben musste. Vielleicht sollte man eher nach einem Taxi fragen als Sondertransfer.
Das Schiff
Auf dem Schiff war alles kein Problem, alles barrierefrei und genügend rolligerechte WCs an Bord. Der Pool hatte zwar keinen Lift, war aber über den Poolrand gut zu erreichen. An einem Seetag musste man sich nur etwas Platz verschaffen, da die Reisegäste gern alles belegt haben. Durchsetzen ist hier angesagt.
Die Kajüte
Wir konnten von Deutschland aus nur eine rollstuhlgerechte Kabine im unteren Schiffsbereich ohne Balkon reservieren. Am ersten Tag haben wir von einem netten Pärchen erfahren, daß sie am folgenden Tag abreisen. Zu unserem Glück konnten wir dadurch auf eine Kajüte mit Balkon upgraden. Ansonsten sind die barrierefreien Zimmer echt geräumig. Zum Balkon hin gibt es eine integrierte Rampe. Und auch das Bad ist echt groß, mit befahrbarer Dusche und Klappsitz. Leider sind uns die Fotos verloren gegangen, deshalb können wir die hier nicht präsentieren.
Ausflüge und Unterhaltung
Bei Ausflügen mit Bussen oder Minibahnen musste mein Mann mir dann doch öfter helfen, wobei die Einheimischen auch mit anfassen. Die waren alle immer sehr hilfsbereit. Unsere Touren dort waren 4 bis 5 Stunden lang, so dass ich keine Toilette brauchte. Trotzdem waren bei den meisten Stopps auch behindertengerechte WCs zu finden. Auf einer geführten Tour durch Colón in Panama bin ich in ein gutes Hotel gegangen. Die haben (als Tipp) meistens ein Behinderten WC.
Bis auf einen Tenderhafen in Belice, in dem man ausgeschifft werden musste, waren alle Häfen gut zu erreichen. Man kam ohne Probleme von Bord aufs Festland. Im Tenderhafen kommt es auf das Wetter an, ob man mit dem Katamaran aufs Festland gebracht werden kann. Aus Sicherheitsgründen ist es manchmal für gehandicapte Menschen nicht möglich. Eine Begleitperson ist dafür auf alle Fälle notwendig.
Fazit
Wir können mit ruhigem Gewissen sagen, daß eine Kreuzfahrt für Rollstuhlfahrer zu empfehlen ist. Zumindest auf der Tui Flotte, aber bei den anderen Reedereien wird es bestimmt ähnlich aussehen. Und an Land hat die Reisegesellschaft ja keinen Einfluss. In den einzelnen Städten und auf den Inseln, kommt man meist auch ohne Begleitperson überall hin. Ansonsten macht ein Urlaub zu zweit ja auch viel mehr Spass. Als Informationsquelle über Kreuzfahrten allgemein, ist uns der Schiffstester Matthias Morr mit seinen Videos rund um Kreuzfahrtschiffen auf Youtube in Erinnerung geblieben.
Also, Leinen los...