Mein Schiff 6

Auf Karibik-Kreuzfahrt im Rollstuhl

Die Anreise


Weil der Flug von Düsseldorf ziemlich früh ging, und wir aus dem Norden kommen, haben wir eine Nacht vorher im Maritim Hotel Düsseldorf direkt am Flughafen eingecheckt. Eine sehr schöne, barrierefreie Unterkunft. Und vom Fluglärm hat man auch nichts gehört. Wir sind mit Condor geflogen, mit denen wir in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen gemacht haben. In der Mitte des Flugzeugs ist eine etwas geräumigere Toilette und ein Bordrollstuhl ist auch vorhanden.


Die Kreuzfahrt sollte in La Romana in der Domemikanischen Republik starten. Mit dem Sondertransfer ging es vom Flugzeug aus direkt ans Schiff, so dass man nicht noch in das Flughafenterminal musste. Allerdings wurden wir von einem Kleinbus abgeholt, in den mein Mann mich hineinheben musste. Vielleicht sollte man eher nach einem Taxi fragen als Sondertransfer.

Mein Schiff 6 barrierefrei
Die Wege auf dem Schiff waren überwiegend stufenlos. In manchen Räumen war dicker Teppich, für Rollstühle eher nicht so schön, was aber dem Lärmschutz geschuldet ist.

Das Schiff


Auf dem Schiff war alles kein Problem, alles barrierefrei und genügend rolligerechte WCs an Bord. Der Pool hatte zwar keinen Lift, war aber über den Poolrand gut zu erreichen. An einem Seetag musste man sich nur etwas Platz verschaffen, da die Reisegäste gern alles belegt haben. Durchsetzen ist hier angesagt.

Mein Schiff 6 Tag und Nacht Bar
In der Tag und Nacht Bar konnte man fast 24 Stunden am Tag Essen. Leckeres Buffet mit rustikalem Essen und Desserts. Und die Rouladen waren echt der Hit.

Die Kajüte


Wir konnten von Deutschland aus nur eine rollstuhlgerechte Kabine im unteren Schiffsbereich ohne Balkon reservieren. Am ersten Tag haben wir von einem netten Pärchen erfahren, daß sie am folgenden Tag abreisen. Zu unserem Glück konnten wir dadurch auf eine Kajüte mit Balkon upgraden. Ansonsten sind die barrierefreien Zimmer echt geräumig. Zum Balkon hin gibt es eine integrierte Rampe. Und auch das Bad ist echt groß, mit befahrbarer Dusche und Klappsitz. Leider sind uns die Fotos verloren gegangen, deshalb können wir die hier nicht präsentieren.

Mein Schiff 6 Sushi Restaurant
Auch wenn es an manchen Stellen nicht weiter ging, kam man mit den Fahrstühlen und einen kleinen Umweg überal hin. An Bord war auch alles gut ausgeschildert.

Ausflüge und Unterhaltung


Bei Ausflügen mit Bussen oder Minibahnen musste mein Mann mir dann doch öfter helfen, wobei die Einheimischen auch mit anfassen. Die waren alle immer sehr hilfsbereit. Unsere Touren dort waren 4 bis 5 Stunden lang, so dass ich keine Toilette brauchte. Trotzdem waren bei den meisten Stopps auch behindertengerechte WCs zu finden. Auf einer geführten Tour durch Colón in Panama bin ich in ein gutes Hotel gegangen. Die haben (als Tipp) meistens ein Behinderten WC.


Bis auf einen Tenderhafen in Belice, in dem man ausgeschifft werden musste, waren alle Häfen gut zu erreichen. Man kam ohne Probleme von Bord aufs Festland. Im Tenderhafen kommt es auf das Wetter an, ob man mit dem Katamaran aufs Festland gebracht werden kann. Aus Sicherheitsgründen ist es manchmal für gehandicapte Menschen nicht möglich. Eine Begleitperson ist dafür auf alle Fälle notwendig.

Tenderboote um in Belize an Land zu kommen

Weil in Belize kein Hafen zum anlegen war, wurde man mit solchen Tenderbooten an Land gebracht. Die See war sehr unruhig an diesem Tag, deshalb sind wir an Bord geblieben und haben ein fast leeres Schiff genossen.

Tenderboote um in Belize an Land zu kommen

Die Boote kamen längsseits und man konnte übersteigen. War 'ne schaukelige Angelegenheit. Die Besatzung hätte auch mit angepackt, aber wir hatten beschlossen, mal zu chillen.

Marktplatz in Cartagena ebenerdig und mit Rampe

Der Markplatz von Cartagena in Kolumbien ist eigentlich bezeichnend für die Barrierefreiheit. Überwiegend ebenerdig und Rampen gibt es auch fast überall.

Schön angelegter Park mit befestigten Wgen in Ocho Rios

Dieser schön angelegte Park in Ochos Rios war mit seinen Wegen ideal für Rollstuhfahrer. Hier waren Schildkröten und einheimische Gewächse zu bestaunen.

Strasse in Roatan mit Rollstuhlfahrer

Diese Bild aus Roatan zeigt, daß die Bürgersteige an manchen Stellen ziemlich schmal sind. Aber dafür sind die Menschen hilfsbereit und auf den Strassen ist nicht so viel Verkehr.

Kreuzfahrtterminal Roatan Einkaufszentrum

Die Kreuzfahrtterminals waren alle sehr schön gemacht und ebenerdig. Natürlich ging es in erster Linie darum, etwas zu verkaufen.

Kreuzfahrtterminal Cartagena mit Streichelzoo

In Cartagena ist auf dem Weg zum Schiff ein kleiner Tierpark angelegt. Mit Papageien, die frei fliegen, kann man unter Umständen sogar Bilder machen. Am Ende aber doch wieder ein Shop mit Souvenirs.

Tierschutzzentrum Costa Rica

Unser Ausflug in Puerto Limon (Costa Rica) zum Tierschutzzentrum "Tree of Life". Ein Zoo mitten im Urwald, wo geretteten Tieren geholfen wird. Echt beindruckend auch die Pflanzen, die es bei uns Zuhause nur in Miniaturformat gibt.

Tierschutzzentrum Costa Rica

Am Vormittag hats noch, wie aus Eimern gegossen, deshalb haben wir uns an Bord mit Regenponchos ausgerüstet. Während des Ausflugs blieb es aber trocken.

Tierschutzzentrum Costa Rica

Bei der Wahl der Tour sollte man drauf achten, daß man "Tierreservat und Botanischer Garten (Costa Rica)" bucht, dann bekommt man solche barrierefreien Wege mitten im Urwald.

Faultier im Tierschutzzentrum Costa Rica

Das war der Grund, warum wir unbedingt in Costa Rica an Land wollten. Die Faultiere hier wurden von Autos angefahren, von Menschen gefangen gehalten oder sind in der freien Wildbahn nicht mehr überlebensfähig.

Faultierbaby im Tierschutzzentrum Costa Rica

Aber auch neues Leben entsteht im Tierschutzzentrum. Die Babys wachsen hier auf, und werden dann ausgewildert.

Skyline vom modernen Panama City

Hier ein Blick auf die Skyline des modernen Panama City. Unten Links kann man schön die ebenen Wege sehen, die eigentlich hier überall rollstuhlgerecht sind.

Strasse in Altstadt von Panama City

In der Altstadt von Panama City sind die Wege auch alle barrierefrei. Sehr gut kann man an manchen Stellen sehen, wie einige Häuser sehr schön restauriert sind, während andere dem Zahn der Zeit überlassen werden.

  • Tenderboote Belize
  • Tenderboote Belize
  • Marktplatz Cartagena
  • Ochos Rios Park
  • Strasse in Roatan
  • Kreuzfahrtterminal Roatan
  • Kreuzfahrtterminal Cartagena
  • Kreuzfahrtterminal Cartagena
  • Natur im Tierschutzzentrum
  • Wege im Tierschutzzentrum
  • Faultier in Costa Rica
  • Faultierbaby in Costa Rica
  • Skyline von Pananma City
  • Altstadt von Pananma City

Fazit


Wir können mit ruhigem Gewissen sagen, daß eine Kreuzfahrt für Rollstuhlfahrer zu empfehlen ist. Zumindest auf der Tui Flotte, aber bei den anderen Reedereien wird es bestimmt ähnlich aussehen. Und an Land hat die Reisegesellschaft ja keinen Einfluss. In den einzelnen Städten und auf den Inseln, kommt man meist auch ohne Begleitperson überall hin. Ansonsten macht ein Urlaub zu zweit ja auch viel mehr Spass. Als Informationsquelle über Kreuzfahrten allgemein, ist uns der Schiffstester Matthias Morr mit seinen Videos rund um Kreuzfahrtschiffen auf Youtube in Erinnerung geblieben.


Also, Leinen los...