Mexico

Mexico für Menschen mit Behinderung

Flitterwochen im Land der Mayas


Der Flug mit Condor war gut. Mit der Bordtoilette ging es auch, obwohl es schon recht eng ist. Aber es geht. Gelandet sind wir in Cancún, und dann mit dem Taxi zum Hotel in Playa del Carmen. Gebucht war eigentlich ein rollstuhlgerechtes Zimmer im Riu Tequila, aber leider war unser Zimmer überhaupt nicht barrierefrei. Man hat uns dann kurzerhand in das benachbarte Riu Palace México umgebucht. Das hat uns sogar besser gefallen. Dort durften wir dann auch die zwei Wochen bleiben.

Hotelanlage Riu Palace Mexico von oben
Die Hotelanlage war im mexikanischen Stil angelegt, und man konnte sich ohne Hindernisse bewegen.

Unser Zimmer im Riu Palace Mexico


Die Suite ist recht groß, es gibt eine kleine, abgetrennte Sitzecke und einen Balkon. Auch das Bad ist für Rollifahrer kein Problem, die Dusche ist befahrbar und geräumig. Hier haben wir auch gleich einen Stuhl von der Terrasse reingestellt. Das funktioniert immer recht gut.

Hotelzimmer Schlafbereich in Mexico
Die Zimmer waren sehr geräumig. Auf der Hotelwebsite ist ersichtlich, daß sie mittlerweile modernisiert und heller gestaltet sind.

Barrierefreie Hotelanlage


Die Hotelanlage ist rollstuhlgerecht, auch zum Pool und zum Strand kommt man gut. Allerdings gibt es keinen Poollift. Am Strand waren hoteleigene Liegen, die man kostenlos nutzen konnte. So haben sich die Gäste alle schön verteilt, und es war nirgends überlaufen. Am Pool konnte man Getränke bestellen, und die wurden einem auch noch gebracht.

Pool Riu Palace Mexico leider ohne Lift
Die Poollandschaft war sehr grosszügig, hier konnte man es gut aushalten.

Besuch der Mayastätte Chichen Itza


Wir wurden von einem normalen Bus abgeholt, und Nicky musste mich reintragen. Unser Reiseleiter war ein deutscher Professor, der das alles sehr lustig gemacht hat. Bei diesem Ausflug ist eine Begleitperson ratsam, denn die "Wege" waren recht uneben. Auch eine Rollitoilette war vorhanden.

Unwegsames Gelände Chichen Itza
Abschnittsweise waren die Wege sehr uneben. Aber das ist nunmal eine historische Stätte, die unter Denkmalschutz steht.

Ausflug zum Delfinschwimmen


Auch hierhin fuhr man mit einem normalen Bus. An dem Ausflugsziel gab es mit dem Rolli überhaupt kein Problem. Es waren WCs und auch große Kabinen zum Umziehen vorhanden. Nach einer kurzen Einführung, wie man sich bei den Delfinen benimmt, kamen zwei nette Mexikaner und trugen mich ins Wasser. Das Erlebnis mit Delfinen schwimmen zu dürfen, war unbeschreiblich.

Mit Delfinen schwimmen
Im ersten Moment war es etwas komisch, wenn solche großen Fische um einen herum schwimmen. Aber es war einfach ein unvergessliches Erlebnis.

Mit dem Katamaran nach Cozumel


Cozumel ist eine Insel direkt vor Playa del Carmen. Dort kann man eigentlich nur einkaufen und essen. Unsere Reiseleitung hat für uns die Fähre an einem Sonntag gebucht. Aber sie hat uns nicht gesagt, daß sonntags auf Cozumel keine Geschäfte geöffnet haben.

Wir haben uns dann die Stadt angeguckt, und waren fast allein auf den Straßen. Auf den Katamaran kamen wir über die Rampe auch ohne Probleme. Wenn man alleine ist, würde die Besatzung auch mit anfassen.

Auf unserer Karibik-Kreuzfahrt 2019 haben wir Cozumel erneut besucht, und haben es etwas lebendiger erlebt. Da war alles voll mit Touristen, und die Geschäfte waren alle geöffnet.

Katamaran nach Cozumel mit Rampe
Mit diesem Katamaran gings rüber nach Cozumel.
Wohn- und Schlafbereich Riu Palace Mexico

Die Zimmer im Riu Palace Mexico waren sehr geräumig. Die Servicekräfte waren echte Meister im Handtuch-Origami.

Ebenerdige Dusche im Riu Palace Mexico

Die Dusche war mit dem Rollstuhl gut zu befahren. Als Sitz habe ich dann einen Balkonstuhl benutzt.

Gelände Chichen Itza

Schön angelegter Garten. Viele dachten, das hier sei ein Pool, und wurden dann vom Personal ermahnt.

Gelände Chichen Itza

Hier kann man ganz gut das Gelände in Chichen Itza sehen. Wenig befestigte Wege. Und wenn, dann waren sie sehr steinig.

Chitzen Itza grosse Pyramide

Die grosse Pyramide von Chichen Itza haben wir uns nur von unten angeguckt, weil die vergessen haben, einen Lift zu bauen.

Pool von Hacienda im Urwald

Nach dem Besuch der Maya-Stätte gings in diese Hacienda, wo man sich im Pool etwas abkühlen konnte und einen kleinen Snack bekommen hat.

Kuss voom Delfin

Unsere Kamera mussten wir in der Umkleidekabine lassen. Dafür haben die Leute von Delfinarium einige Schnappschüsse gemacht, die man dann auf CD kaufen konnte.

Menschenleeres Einkaufszentrum Cozumel

Auf der Insel Cozumel sind Sonntags die Geschäfte geschlossen. Nur einige Restaurants hatten göffnet.

  • Zimmer Riu Palace
  • Bad Riu Palace
  • Wegbeschaffenheit Chichen Itza
  • Wegbeschaffenheit Chichen Itza
  • Grosse Pyramide von Chichen Itza
  • Hacienda mitten im Urwald
  • Knutsch vom Delfin
  • Einkaufszentrum Cozumel

Fazit


Mit Delfinen schwimmen

Mexico ist definitiv eine Reise wert. Es ist, wie fast bei jedem Urlaub, ratsam und schöner, eine Begleitperson dabei zu haben. Ansonsten sind die Einheimischen sehr hilfsbereit, und packen auch mit an. Bei den Ausflügen sollte man sich generell vorher informieren, ob diese für Rollstuhlfahrer geeignet sind.